tsm Campus – hochaktuell!

Das Online-Lernen wird immer mehr benötigt. Gerade auch im beruflichen Alltag. Hier bietet tsm-video beste Lösungen an – besonders im Bereich der Mitarbeitergespräche. Konflikte gibt es überall, nicht selten auch in der Firma und im betrieblichen Umfeld. Gut geführte Mitarbeitergespräche können hier helfen, den Sand aus dem Getriebe zu entfernen,…

>> Weitere Informationen

„Was ist Schuld?“

Es ist eine bedrückende Frage nach der eigenen Schuld, die sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens wohl stellen muss. Von dieser sehr persönlichen Sichtweise, was Schuld ist, geht die neue Produktion von tsm video aus. Auftraggeber ist hier wiederum die Matthias Film GmbH aus Berlin. Es wird ein großer…

>> Weitere Informationen

Interview mit Volker Schlöndorff

Günter Grass hat viele große Geschichten und Romane von Weltbedeutung verfasst. Dazu gehört natürlich besonders auch „Die Blechtrommel“, die im Jahr 1959 erschienen ist. Das Filmprojekt „Günter Grass“, erneut ein Programm für die Schulbildung, wurde von der Matthias-Film GmbH in Auftrag gegeben. Besonders erfreulich und interessant war es den Filmregisseur…

>> Weitere Informationen

Was ist Respekt? Mensch sein. Respekt bitte!

Respekt ist für unser Zusammenleben sehr wichtig. Repekt bedeutet Rücksichtnahme, Zuhören, Akzeptanz des Andersartigen und auch Fairness, zum Beispiel im Sport. Der Film von Thomas Schneider, der im Auftrag der Matthias Film GmbH aus Berlin für die Schulbildung hergestellt wurde, versucht Antworten darauf zu geben, in welchen Bereichen unserer Gesellschaft…

>> Weitere Informationen

Hamisis Weg – Film über ein afrikanisches Entwicklungshilfe-Projekt

Ein Höhepunkt der vielen Bildungsfilme des Jahres 2019 war „Hamisis Weg“. Hier wird ein afrikanisches Entwicklungshilfe-Projekt dargestellt. Letzten Endes geht es um den Bau einer Schule für kenianische Kinder, der Ratinga-School bei Mombasa in Kenia. Hamisi ist ein 14jähriger, kenianischer Junge, der in einem kleinen Dorf nahe Ukunda lebt, auch…

>> Weitere Informationen

Online-Kurse „Mitarbeitergespräche“ – Microlearning – ab sofort buchbar

Das neue Kursprogramm „Mitarbeitergespräche“ ist auf dem extra dafür eingerichteten tsm-Campus ab sofort buchbar. Es geht um die Trainingsvideos „Konfliktlösung statt Streit“, „Konflikte deeskalieren“, „Körpersprache mit Köpfchen“, „Die Gruppenbändiger“ und „Vom Kritik zum Kündigungsgespräch“. Jeder der Kurse besteht aus multiplen Modulen, die sich aufeinander beziehen. Zumeist bestehen diese aus zwei…

>> Weitere Informationen

tsm video bietet neues Microlearning „Mitarbeitergespräche“ über Webcampus an

Die hochwertigen Lernvideos zum Thema Mitarbeitergespräche werden in einem neuen Onlinetool präsentiert. Es geht um die Themen „Konfliktlösung statt Streit“, „Konflikte deeskalieren“, „Körpersprache mit Köpfchen“, „Die Gruppenbändiger“ und „Vom Kritik- zum Kündigungsgespräch“. Über die Lernplattform Webcampus des gleichnamigen Unternehmens aus Hamburg wird das Programm abrufbar sein. Die interessante Neuerung ist,…

>> Weitere Informationen

Am Ende der Schulzeit – wie geht´s weiter?

Viele Jugendliche stehen vor der Frage, was sie nach der Schulzeit aus ihrem Leben machen werden. Heute gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, einen passenden Beruf zu finden. Das Beratungsangebot ist inzwischen sehr groß – das reicht von der Bundesagentur für Arbeit über Jobmessen, die gezielte Programme ausstellen bis…

>> Weitere Informationen

Die Ballade – das Urei der Literatur

Goethe hat die Ballade das Urei der Literatur genannt, weil alle literarischen Gattungen – Epik, Lyrik und Dramatik – in ihr enthalten sind. Die Ballade entwickelte sich bereits im Mittelalter – besonders in Frankreich und Italien und hatte liedhafte Elemente. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie immer mehr zu einer…

>> Weitere Informationen

Schillers Räuber – Das Drama des Sturm und Drang

Schillers „Räuber“ gelten auch heute noch als das Drama des „Sturm und Drang“, das bei seiner Uraufführung im Jahre 1782 im Mannheimer Nationaltheater uraufgeführt wurde und gleichzeitig größte Begeisterungsstürme und größtes Entsetzen auslöste. Auch jetzt noch, knapp 250 Jahre nach seinem Erscheinen, ist es immer noch nicht aus deutschen Bühnen…

>> Weitere Informationen