Das Rad ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Der neue Film von tsm video für die Grundschule beschreibt die historischen Entwicklungen des Rades – von der Steinzeit bis heute.
Dabei wird nicht allein auf die Mobilität eingegangen, sondern ebenso auf die Bedeutung für Handwerk und später die Industrie. Gedreht wurde in den verschiedensten Museen – so im Verkehrsmuseum in Karlsruhe, wo das erste Fahrrad der Welt – das Laufrad – von Carl Drais als Nachbau ausgestellt ist. Ein weiteres Highlight – das erste Auto der Welt, entwickelt von Carl Benz und Gottfried Daimler im Jahr 1886. Eine Fahrt vor dem Mercedes Benz Museum in Stuttgart ist nachgestellt worden.
Ähnlich interessant die Aufnahmen von der Heidelberger Bergbahn – als eine Möglichkeit, auch die industrielle Nutzung des Rades zu zeigen.
Etwas ganz Besonderes sind die Aufnahmen in einer Miniaturanlage in Wennigsen bei Hannover, wo ein Gebirgsbach im Deister mit Hilfe von kleinen Wasserrädern, Gestalten aus Märchen, Sagen und fantastischen Geschichten zum Leben erweckt. Besonders Kinder im Grundschulalter erfreuen sich an den Darstellungen, so der Vorsitzende des des Vereins Wennigser Wasserräder e.V. Arthur Fechner.