Methoden der Theaterpädagogik – 2 Filme für Schüler und Lehrer

Theaterpädagogik gehört heute zu den ganz modernen Unterrichts- und auch Kommunikationsmethoden. Nicht nur in der Schule.

Die beiden Filme „Methoden der Theaterpädagogik“ sind allerdings allein für den Einsatz bei Schülern gedacht. Dabei kann man durchaus bei den ganz Kleinen in der 2. Klasse anfangen. Es werden Grundformen des Spiels erklärt, Formen des Laufens in einer Gruppe. Auch Figuren werden gestellt. Fragen von Vertrauen und Freundschafts können so ausgedrückt werden.

Bei den älteren Schüler der Mittelstufe geht es um das Thema Angst und zentral die Frage: Was macht Angst mit mir mir und mit welchen Gesten kann ich das ausdrücken. Schüler können sich so ganz neu kennenlernen, ohne allein auf rationales Denken reduziert zu werden. Im Vordergrund stehen Emotionen und allein deswegen ist Theaterpädagogik heute ein so wichtiges Fach.

Auch für die Lehrer ist besonders die DVD 2 gedacht. Hier geht es besonders um die Gestaltung des Unterrichts, etwa im Fach Deutsch. Am Beispiel von Schillers Räubern wird gezeigt, wie man das berühmte Drama des Sturm und Drang auch unterrichten kann, ohne sich direkt am Text zu orientieren. Ein Beispiel: man lässt Karl und Franz Moor direkt nebeneinander auftreten und sie sollen darstellen – ohne Worte – was sie füreinander empfinden. Dies ist mit Sicherheit eine interessante Variante, das Unterichtsgeschehen direkter und emotionaler zu präsentieren.

Beide DVDs „Methoden der Theaterpädagogik“ sind über die MedienLB in Starnberg erhältlich.

Trailer:

Kommentare sind geschlossen.